Das Zeitalter der elektrischen Mobilität hat begonnen
Unter dem Motto „Technologie am Puls der Zeit“ präsentierten wir gemeinsam mit ACT – Austrian Clean Technology und der Messe Wels die Sonderschau „Elektrische Mobilität“ im Rahmen der Energiesparmesse vom 04.-07. März 2010. Man konnte sich über alle Aspekte der neuen, ökologischen Mobilität bei unseren ExpertInnen informieren. Das Interesse war riesengroß- kaum Zeit für kurze Verschnaufpausen… wir wurden förmlich niedergerannt von Besuchern und Besucherinnen.
Es gab jedoch auch genug zu sehen: Einen Tesla Roadster und einen zweiten Tesla Roadster Sport vor der Tür- einen EV-Fiat 500, Vectrix, Elmoto, diverse Mopeds und Motorräder, Elektroräder, Segaways, einen Reva, einen Alva (Elektroauto auf Basis eines Dacia). Dazu ein Solarcarport, verschiedene Ladestationen usw.
Publikumsmagneten locken
Die Sonderschau wartete mit einer Vielzahl an Attraktionen auf. Mna konnte einspurig elektrisch betriebene Fahrzeuge, ebenso wie schnelle Sportflitzer, die mit der Kraft der Elektrizität zu Beschleunigungshöchstleistungen auflaufen, sehen. Es gab auch Infos über elektrische Autos im Alltag, oder Ladestationen, die zeigten, wie elektrisch betriebene Fahrzeuge betankt werden und Infos darüber, wie die Energie für Ihre zukünftige Fortbewegung bereitgestellt wird. Um di mobile Zukunft zu finanzieren, konnten Sie auf der Sonderschau auch mit ExpertInnen aus dem grünen Finanzierungsbereich Gespräche führen. Informationen zu den neuesten Aktivitäten und Initiativen im Bereich der elektrischen Mobilität rundeten das Angebot ab.
Grosses Interesse herrschte auch an den Diskussionen zum Thema Elektromobilität auf der ORF-Bühne, die täglich angeboten wurden.
Die Zukunft beginnt: 250.000 Fahrzeuge – 430.000 Tonnen weniger CO2
Das Interesse an elektrischer Mobilität spiegelt sich auch in den Plänen der Politik und der Wirtschaft wider. Bis zum Jahr 2020 soll sich die Anzahl der mehrspurigen Elektrofahrzeuge auf 250.000 Fahrzeuge erhöhen und dadurch 430.000 Tonnen CO2 vermieden werden.
Die Sonderschau „Elektrische Mobilität“ zeigte den BesucherInnen, durch welche Produkte und Dienstleistungen diese Pläne verwirklicht werden sollen- um schon heute zu wissen, wie Sie sich morgen fortbewegen werden.
Die Aussteller der ACT-Sonderschau:
• ACT – Austrian Clean Technology
• Bundesverband nachhaltige Mobilität
• ISPOR – Photovoltaik-Anlagen
• Raiffeisen-Leasing GmbH
• Reffcon GmbH
• Siblik Elektrik Ges.m.b.H & Co KG
• TELE Haase Steuergeräte Ges.m.b.H
u.a. mit E-Zweirädern in div. Varianten